Rückblicke

Vergangene Veranstaltungen der Landesgruppe Westfalen-Süd.

Schauen Sie einfach mal durch die Rückblicke, um einen Einblick in unser Clubleben zu bekommen.

49. Frühlingsanfahrt 2017

Die 2017er Variante der Frühlingsausfahrt fand 12.-14. Mai statt. Mehr als 100 Schnauferl begaben sich auf die Strecke von Siegen ins benachbarte Sauerland und wieder zurück. Eine ausgewogene Mischung aus etwa der Hälfte Vorkriegs- und der Hälfte Nachkriegsfahrzeugen sorgte für ein hochattraktives Feld. 

Schnauferl-Palaver in der Ilse-Brauerei, Littfeld

Start zur 49. Frühlingsanfahrt bei Mercedes-Bald, Siegen

Entspannung pur...

...im schönen Siegerland!

Herbstausfahrt 2018

Zum Abschluß des Jahrhundertsommers ging es am 13. und 14. Oktober in das Hochsauerland.

Ein Herbst, der sich wie ein Sommer anfühlt

Abstecher zur Willinger Skisprungschanze

Immer der Emily hinterher

Verleihung des Wanderpokals an den Gesamtsieger SB Schmitz

64. Internationale Deutsche ASC Schnauferl-Rallye

Vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 hat die Landesgruppe Westfalen Süd die unter Kennern genannte Deutschlandrallye ausgerichtet. Bei besten Wetterbedingungen sind mehr als 160 Teams mit Ihren Fahrzeugen aus den Jahren 1898 bis 1985 gekommen. Darunter waren viele historische Fahrzeuge, die man so zusammen in keinem Museum sehen, geschweige denn fahren sehen kann.

Unter dem Motto Freundschaft und Geselligkeit unterm Krönchen konnten die Teilnehmer ein rundes Programm mit zahlreichen Highlights erwarten. Am Ankunftstag wurden die Gäste bei Mercedes-Bald Willkommen geheißen und Ihre Fahrzeuge technisch abnehmen lassen. Am ersten Fahrtag (Freitag, 31. Mai) sind die Schätzchen über Ober- und Niederfischbach, Tüschebachsmühle und Harbach sowie Katzwinkel zur Mittagsrast in kulturWERKwissen gefahren, wo eine leckere Stärkung auf die Passagiere wartete. Eine erste Prüfungsaneinanderreihung bei der Fa. Coiltec forderte Fahrer wie Autos. Für die ganz alten Autos gab es eine verkürzte Strecke mit Mittagsrast im Wildenburger Hof. Auf dem Rückweg fanden dann die verschiedenen Strecken in Siegen auf dem Gelände der BGH zusammen, wo neben einer Geschicklichkeits- und Zeitprüfung auch das Schmieden von riesigen glühenden Edelstahlgussteilen zu bestaunen war. Der legerere Abend fand auf dem Gelände der Fa. Mercedes-Bald statt und bot neben leckerstem Catering, Demonstrationsläufen von alten Motoren und Lanz-Bulldogs die Möglchkeit, die Autos hautnah zu geniessen.

Aber auch der zweite Fahrtag (Samstag, 01. Juni) war für Fahrer wie Zuschauer hoch attraktiv. Nach dem erneuten Start bei der Fa. Mercedes-Bald ging es von Siegen nach Kaan-Marienborn zur Fa. Dometic, wo eine erneute Prüfung stattfand. Danach begab das rollende Museum sich über Deuz, Eckmannshausen, Hilchenbach nach Würdinghausen, wo sich die Strecken je nach Leistungfähigkeit der Fahrzeuge trennten. Die ganz alten Autos begaben sich zur Mittagsrast nach Selbecke, während die mittelalten und jüngeren Autos und in Brachthausen bzw. Winkhausen zur verdienten Einkehr fuhren. Auf der Rückstrecke vereinte sich das Feld wieder in Hilchenbach und fuhr zu letzten Prüfung zum SMS-Parkplatz in Dahlbruch und danach zurück nach Siegen. Der zweite Fahrtag schloss traditionell mit dem Festabend in der Siegerlandhalle, wo bereits die auswärtigen Teams geehrt wurden.

Am Sonntag schloss die Veranstaltung bei ebenfalls bestem Wetter mit der Aufstellung auf dem Platz des unteren Schlosses in Siegen. Die Aufstellung des einzigartigen Starterfelds an Fahrzeugen vor der malerischen Kulisse des Schlosses sowie die Ehrung aller Teilnehmer vor dem dicken Turm bot einen schönen Abschluss der viertägigen Veranstaltung. Die Übergabe der Preise erfolgte durch den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Kamieth sowie durch die Hauptsponsoren Mercedes-Bald und die Sparkasse Siegen.

Der "Präsidentenwagen" Adler 18/35 von 1906 kurz vor dem Start zur Internationalen Deutschen ASC Schnauferl-Rallye

Die Teilnehmer mussten herausfordernde Sonder- und Zeitprüfungen absolvieren

Kompressor-Mercedes 710 SS


Aufstellung der Fahrzeuge zur Siegerehrung am Unteren Schloss

Übergabe des "Güldenen Krönchens" an den Gesamtsieger SB Presinger

Laudatio durch stv. Bürgermeisterin Böcking beim Start bei Mercedes Bald in Siegen

Das älteste Auto der Veranstaltung - Benz Vélo Comfortable von 1898

Ein starkes Feld an "Messingautos" der Baujahre bis 1918


Siegerehrung vor dem dicken Turm am unteren Schloss

Die Jugendgruppe "ASC-Youngsters" der Landesgruppe Westfalen-Süd vor der Krombacher Brauerei